Kontakt / Impressum |
Beispiele Alsterdampfer mit 0 Emissionen Das Projekt „Zero EMission SHIPS“ – kurz ZEMSHIPS - besteht aus einem Zusammenschluss von zehn Projektpartnern (u. a. hySOLUTIONS) und wird von der EU gefördert. Ziel war die Entwicklung eines brennstoffzellenbetriebenen Fahrgastschiffes für 100 Personen und die Anwendung unter realistischen Bedingungen. Das Brennstoffzellenschiff bietet mit dem Personentransport ohne Schadstoffemissionen eine Lösung für ökologisch sensible Binnengewässer wie die Alster. In Hamburg sind nun emissionsfreie Linien- und Ausflugsfahrten auf den städtischen Seen und Kanälen sowie der Elbe Wirklichkeit geworden. Der erste Alsterdampfer mit Brennstoff-zellenantrieb wurde am 29. August 2008 in Betrieb genommen und bringt mit einer Höchst-geschwindigkeit von 14 km/h bis zu 100 Fahrgäste an ihr Ziel. Zwei Brennstoffzellen mit einer Leistung von jeweils 50 kW versorgen den Elektromotor und die Bordsysteme mit Strom. Der dafür notwendige Wasserstoff wird im Schiffsboden in Hochdrucktanks gelagert. Die Tanks fassen 50 kg Wasserstoff, womit das Schiff 3 Tage fahren kann. In 12 Minuten werden die Tanks an der eigens für die Alsterdampfer konzipierten Wasserstofftankstelle aufgefüllt. Dort wird der Wasserstoff in flüssigem Zustand bei -253°C und 5 bar Druck aufbewahrt, bis er für den Einsatz auf dem Schiff mit sogenannten ionischen Verdichtern auf einen Druck von 350 bar komprimiert wird. Großzügige Batterien speichern die überschüssige Energie, die beispielsweise bei Zwischenstopps anfällt, und stellen diese später für Spitzenbelastungen zur Verfügung (bei An- und Ablegemanövern oder Fahrten auf der Elbe). Weitere Informationen über die "Alsterwasser" finden Sie hier: www.zemships.eu
|
|
Mit freundlicher letzte Änderung am 09.09.2009 |
![]() |